in form bildung.bremen.de Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Land Bremen
 
Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Land Bremen
Impressum
 

Einladung zum Modul 6 "Zertifizierung"
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt alle Bremer Küchenleitungen und Leitungspersonen der Verpflegungsdienstleister zum vorläufig letzten Modul im Rahmen der Umsetzungsbegleitung des Aktionsplanes ein.
Modul 6: „Informationen zum Thema Zertifizierungen: DGE-Zertifizierung und Bio-Zertifizierung: Den Zertifizierungsprozess gestalten“
Themenschwerpunkte sind folgende gesetzt:
• Was ist Qualitätskontrolle?
• Welche Rolle spielt Zertifizierung?
• Allgemeine Zertifizierungen
• Spezielle Zertifizierungen: z.B. DGE-Zertifizierung
• Vorstellung der Biozertifizierung

Wann? Am 15.10.2020 von 15.00 bis 17.30 Uhr
Wo? Im Konferenzraum Rio (energiekonsens)
Am Wall 172/173 29195 Bremen (Innenstadt)

Referent*innen:
Christine Matt | LC Landwirtschafts- Consulting GmbH
Michael Thun | Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Bitte melden Sie sich bis zum 05.10.2020 für die Fortbildung verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt. Den Anmeldebogen finden Sie im Downloadbereich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung oder ggf. wegen Ausbuchung eine Absage.

Einladung zu den Modulen 4 und 5 im Rahmen der Umsetzungsbegleitung des Aktionsplanes mit dem Thema: „Saisonalität und Regionalität Theorie und Praxis“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt alle Bremer Küchenleitungen zum Modul 4 und 5 „Saisonalität und Regionalität in Theorie und Praxis“ ein. Anlässlich der Corona-Krise wurden die beiden Module zusammengelegt, um sie in diesem Jahr noch anbieten zu können.
Themenschwerpunkte sind folgende gesetzt:
• Rolle von Saisonalität im Aktionsplan
• Auswirkungen der Saisonalität
• Regionalität in der Schulverpflegung
• Bezug von regionalen Produkten

Wann?
Am 30. September 2020 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr
Wo?
Im Naturkost Kontor Bremen im Frischezentrum
(Großmarkt Bremen) Spezialitätenhalle
Am Waller Freihafen 1
28217 Bremen
Referent*innen:
Marie Pigors | Naturkost Kontor Bremen
Michael Thun | Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Bitte melden Sie sich bis zum 23.09.2020 für die Fortbildung verbindlich an.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung oder ggf. wegen Ausbuchung eine Absage.
Das Team der Vernetzungsstelle freut sich auf Ihre Teilnahme.

Modul 3 "Speisekartenanpassung in Theorie und Praxis"
Weiterführung des modularen Schulungsprogramms:
Das aufgrund der Pandemie verschobene Schulungsprogramm wird ab September wieder aufgenommen."Wir freuen uns sehr das Schulungsprogramm wieder durchfüren zu können", so Michael Thun, Leiter der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.
Das Modul 3 "Speisenkartenanpassung in Theorie und Praxis" findet am 08.09.2020 statt. Eingeladen sind wieder alle Küchenleitungen und Mitglieder der Küchenteams der Bremer Schulverpflegung. Schwerpunkt des dritten Moduls liegt auf der Akzeptanzsteigerung durch Speisekartenanpassung, Rezepturen und Darreichungsform.
Alle Teilnehmer*innen werden gebeten eine eigene Speisekarte mitzubringen...und den Mund-Nasenschutz nicht zu vergessen.

Modul 2 "Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen bei der Umstellung auf bio in Theorie und Praxis“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt die Bremer Küchenleitungen wieder zur Veranstaltung ein. Diesmal lautet das Thema: „Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen bei der Umstellung auf Bio-Lebensmittel in Theorie und Praxis“.

Themenschwerpunkte sind folgende:
• Optimierung des Wareneinsatzes durch Professionalisierung der Betriebswirtschaft
• Den Umstellungsprozess auf Bioprodukte gestalten

Wann? Am 03. März 2020 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr
Wo? Im Konferenzraum Paris II. Stock
Bischofsnadel 5 29195 Bremen (Innenstadt)

Bitte melden Sie sich bis zum 25. Februar 2020 für die Fortbildung verbindlich an.
Aufgrund der einschränkten Teilnehmeranzahl ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung oder ggf. wegen Ausbuchung eine Absage.

Modul 1 "Einsatz von Bio-Lebensmitteln und mögliche Bezugsquellen“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt am 05. Februar 2020 zum Modul 1 im Rahmen der Umsetzungsbegleitung des Aktionsplan 2025. Das Thema lautet: „Einsatz von Bio-Lebensmitteln und mögliche Bezugsquellen in Theorie und Praxis“. Nach den Auftaktveranstaltungen im Jahr 2019 wird die Fortbildungsreihe, die die Küchenleitungen bei der Umsetzung des Aktionsplans unterstützt, in diesem Jahr fortgeführt.
Auf folgende Fragen werden Antworten erarbeitet: Welche Vorteile bietet Bio für Ihre Küche? Welche rechtlichen Vorgaben bestehen (Verbraucherinformationsgesetzt)und was bedeutet das in der Kommunikation mit dem Gast? Welche Bezugsquellen stehen unter Maßgabe des Aktionsplans zur Verfügung? Welche Siegel sind relevant für den Aktionsplan?

Im Anschluss an die Veranstaltung bietet das Kontor ein kurze Führung durch die Räumlichkeiten an.

Wann? Am 05. Februar 2020 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr
Wo? Im Naturkost Kontor Bremen GmbH im Frischezentrum (Großmarkt Bremen) Spezialitätenhalle | Am Waller Freihafen 1 in 28217 Bremen
Bitte melden Sie sich bis zum 30.01.2020 für die Fortbildung verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt.

Erfolgreiche Durchführung der ersten drei Einführungsveranstaltungen zur Umsetzungsbegleitung des Aktionplanes
IMG_1973.JPG
Foto: VNS Bremen
Am 12. November hat die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen Führungspersonen der Verpflegungsdienstleister zur Veranstaltung
„Grundlegende Informationen zum Aktionsplan und erste Umsetzungsschritte“ geladen.
Alle Teilnehmer*innen brachten Ihre Fragen zum Thema mit, die im Laufe der Veranstaltung auch beantwortet wurden: Wie viel kostet eigentlich ein Schulessen? Wie setzt sich der Preis zusammen?
Wie kann die Erhöhung des Bio-Anteils innerhalb des Budgets gelingen? Welchen Einfluss hat der Einsatz von Fleisch und pflanzenbasierten Rezepten auf die Kosten?
Die ersten drei Auftaktveranstaltung für die Zielgruppen Schulleitungen, Küchenleitungen und Führungspersonen der Verpflegungdienstleister waren der Start einer Fortbildungsreihe, die im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe die Umsetzung des Aktionsplanes begleitet. Zu Beginn und in der Pause konnten sich die Gäste bei Kaffee, Tee und Keksen in Bioqualität austauschen.
Im Februar 2020 wird die Fortbildungsreihe weitergeführt. Ab Schulferienende im Januar ist eine Anmeldung möglich.

Einladung zur Auftaktveranstaltung:„Grundlegende Informationen zum Aktionsplan und erste Umsetzungsschritte“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt Führungspersonen der Verpflegungdienstleister zur Veranstaltung
„Grundlegende Informationen zum Aktionsplan und erste Umsetzungsschritte“ ein.
Diese Auftaktveranstaltung ist der Start einer Fortbildungsreihe, die Sie informiert, welche Ziele der Aktionsplan verfolgt und wie die Umsetzung an Ihren Schulstandorten gelingt. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Küchenleitungen in Theorie und Praxis bei der Umsetzung des Aktionsplans unterstützt werden.

Sie
• erhalten grundlegende Information zum Aktionsplan.
• verschaffen sich einen Überblick über die geplante Fortbildungsreihe (Qualifizierungs-maßnahme mit Zertifikat) für die Küchenleitung Ihrer Mensa.
• erfahren, wie die Umstellung auf Bio – beispielhaft an der Lebensmittelgruppe der Milchprodukte dargestellt – innerhalb des Budgets gelingen kann.

Wann? Am 12. November 2019 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr
Wo? Im Konferenzraum „Paris“ im II. Stock | Bischofsnadel 5 28195 Bremen (gegenüber des Büros der Vernetzungsstelle Schulverpflegung)

Bitte melden Sie sich bis zum 04.11.2019 für die Fortbildung verbindlich an. Die Plätze sind be-grenzt. Den Anmeldebogen finden Sie im Anhang.

Zum Beginn und in der Pause bieten wir Ihnen Kaffee, Tee und Kekse in Bioqualität an.

Forum Schulcatering 2019
Unter dem Motto „Preisdiktat statt gesunder Genuss?“ werden sieben Top-Referenten ihre Vorträge halten. Im Fokus: die Kosten- und Preisstrukturen.
Zudem werden innovative Konzepte und aktuelle Trends in der Kinder- und Schülerverpflegung vorgestellt. Wie sehen etwa nachhaltige Konzepte für die Mensa aus? Was können wir gegen den Fachkräftemangel tun? Und was plant der neu gegründete Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer? Diese und andere Fragen beantworten die Referenten aus Praxis und Wissenschaft.
Ort und Zeit: Dienstag, 19. März 2019 | 9.30 – 14.00 Uhr || Eingang Mitte, Raum Chicago, 3. OG, Hamburg Messe und Congress GmbH

Workshop "Nachhaltige Schulverpflegung als Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für eine bessere Welt" auf der 2. Städtepartner-Konferenz
Bild Städtekonferenz.JPG
Im Rahmen der 2. internationale Städtepartner-Konferenz am 4. und 5. März in Bremen beteiligt sich die Vernetzungsstelle Schulverpflegung mit dem Workshop "Nachhaltige Schulverpflegung als Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für eine bessere Welt".
Im Workshop werden Chancen und Stolperfallen im Hinblick auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte untersucht.
Wann: Mittwoch, 5. März , 15:30 - 16:45 Uhr
Wo: Bremische Bürgerschaft (offene Veranstaltung – Anmeldung erforderlich
Hintergrund: Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die 17 Sustainable Development Goals (SDG's), die 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurden. Sie liefern einen Rahmen, um eine nachhaltige Entwicklung im Land Bremen und auf internationaler Ebene zu strukturieren.
Erwartet werden Gäste aus allen Partner- und Freundschaftsstädten Bremens. Sie werden eigene nachhaltige Projekte vorstellen und in den engen Austausch mit Bremer Nachhaltigkeitsinitiativen gehen.

BIOFACH 2019
Die BIOFACH bildet alljährlich als Bestandteil der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel den Wissens- und Networking Event der Branche. Erwartet werden vom 13.-16. Februar 2019 ca. 8.000 Teilnehmer zu mehr als 120 Einzelterminen. Der Schwerpunkt des BIOFACH Kongresses 2019 lautet: „System Bio – im Ganzen gesund“. Die Messe bietet alles rund um die Themen Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke und Non-Food Bio-Produkte. An vier Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher über die neuesten Entwicklungen der Bio-Branche aus.
Die BIOFACH ist ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Auf der Website www.biofach.de können Sie sich informieren, wer als Fachbesucher zugelassen ist.
Veranstaltungsort: Messezentrum Nürnberg
Veranstaltungszeitraum: 13.02. bis 16.02.2019

Einladung zum Seminar "Basiswissen Ökolandbau" mit Schwerpunkt Tierwohl- Herstellung und Verarbeitung ökologischer Fleisch
und Wurstwaren
Welche Bedeutung hat die Kreislaufwirtschaft im Ökolandbau? Was unterscheidet die EU-Verordnung von anderen Siegeln und wie sind die unterschiedlichen Kriterien der Anbauverbände? Wie funktioniert das Kontrollsystem? Diesen und weiteren Fragen wird in dem Seminar „Basiswissen Ökolandbau“ auf den Grund zu gegangen. Veranstaltet wird das Seminar vom Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) am Donnerstag, den 17.01.2019 von 9.00 bis 18.00 Uhr unter dem Titel "Basiswissen Ökolandbau mit Schwerpunkten zu Tierwohl im Ökolandbau Herstellung und Verarbeitung ökologischer Fleisch – und Wurstwaren, externalisierte Kosten" auf den Biohof Bakenhus.
Als Referentinnen sind geladen:
Anja Koch, Staatl. gepr. Fleischtechnikerin, Fleischermeisterin, Handelsfachwirtin
Heidi Boje-Mühlenbäumer, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Stephanie Größel, BNN
Bitte melden Sie sich an:
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN)
Tel.: +49 (0)30 / 847 12 24-44 – Fax: +49 (0)30 / 847 12 24-54 – E-Mail: kontakt (at) n-bnn.de
Per untenstehenden Link gelangen Sie zur Onlineanmeldung.

Kongresse STADTLANDBIO: „Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft – Ernährungswende durch Stadt-Land-Vernetzung“
Am 14. und 15. Februar 2019 findet die 5. Ausgabe des Kongresses STADTLANDBIO parallel zur BIOFACH in Nürnberg statt. Unter dem diesjährigen Motto Thema „Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft – Ernährungswende durch Stadt-Land-Vernetzung“ werden Workshops, Vorträge und weitere Formate, die von Bio-Branchenakteuren gestaltet werden, angeboten. Ziele des Kongresses sind laut Veranstalter die Förderung des Austausches und der Vernetzung von Kommunen, Wissenstransfer und Best-Practise von bereits handelnden Kommunen und Akteuren sowie die Stärkung und der Ausbau von Bio in Kommunen und kommunalen Einrichtungen.
Zielgruppe des Kongresses sind Vertreter aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, zum Beispiel: Stadträte, Gemeinderäte und Kreisräte, ebenso wie (Ober-)Bürgermeister, Landräte, Abgeordnete; Verwaltungsmitarbeiter zum Beispiel aus Beschaffung, Wirtschafts-förderung und Umweltschutz aus Kommunal-, Landes- und Bundes-behörden;interessierte Vertreter aus Unternehmen; Landwirte, Organisationen und Verbändee, Hochschulen, Dienstleister und Berater, zum Beispiel aus dem Bereich Lebensmittel, Catering und Gastronomie, Pressevertreter, Verlage.
Einladung zu den Modulen 4 und 5 im Rahmen der Umsetzungsbegleitung des Aktionsplanes mit dem Thema: „Saisonalität und Regionalität Theorie und Praxis“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt alle Bremer Küchenleitungen zum Modul 4 und 5 „Saisonalität und Regionalität in Theorie und Praxis“ ein. Anlässlich der Corona-Krise wurden die beiden Module zusammengelegt, um sie in diesem Jahr noch anbieten zu können.
Themenschwerpunkte sind folgende gesetzt:
• Rolle von Saisonalität im Aktionsplan
• Auswirkungen der Saisonalität
• Regionalität in der Schulverpflegung
• Bezug von regionalen Produkten

Wann?
Am 30. September 2020 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr
Wo?
Im Naturkost Kontor Bremen im Frischezentrum
(Großmarkt Bremen) Spezialitätenhalle
Am Waller Freihafen 1
28217 Bremen
Referent*innen:
Marie Pigors | Naturkost Kontor Bremen
Michael Thun | Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Bitte melden Sie sich bis zum 23.09.2020 für die Fortbildung verbindlich an.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung oder ggf. wegen Ausbuchung eine Absage.
Das Team der Vernetzungsstelle freut sich auf Ihre Teilnahme.

Bundeskongress Schulverpflegung 2018
So vielfältig wie eine ausgewogene Ernährung gestaltet sich auch die Schulverpflegung in Deutschland. Mit dem Bundeskongress Schulverpflegung 2018 will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) mehr Transparenz über die Verteilung und Zusammensetzung
der Kosten in der Schulverpflegung schaffen. Es werden Ergebnisse einer neuen Studie zu diesem Thema vorgestellt und Möglichkeiten zur weiteren Qualitätsentwicklung der Schulverpflegung diskutiert.
Eingeladen sind politische Vertreterinnen und Vertreter auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Anbieter von Verpflegungsdienstleistungen, Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Eltern- und Schülerschaft, Schulleitungen und alle, die sich für das Gelingen einer qualitativ hochwertigen Schulverpflegung engagieren möchten.
Wann: 06. November 2018 | 10:00 – 17:00 Uhr
Wo: im Humboldt Carré, Berlin

Tag der Schulverpflegung in Bremen im Haus der Wissenschaft
Status quo und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Aktionsplans
Vielfalt schmecken und entdecken.JPG
Bremen – Wo stehen wir derzeit mit der Schulverpflegung in der Hansestadt? Michael Thun, Leiter der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen stellte im ersten Teil der Veranstaltung den Status quo der Schulverpflegung vor. Aus welchen Qualitätsbereichen setzt sich gelingende Schulverpflegung zusammen und wie definiert sich das Qualitätsverständnis? Die Gäste erhielten Einblick in die Entwicklung des Aktionsplanes 2025 „Gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung“. Vom bereits im Jahr 2016 gestellten Bürgerantrag, mit der Forderung, kein Fleisch aus Massentierhaltung in der Außerhausverpflegung einzusetzen, über das Gutachten im Jahr 2017 zum Status quo der Gemeinschafsverpflegung in Bremen bis zu dem im Jahr 2018 von der Bremischen Bürgerschaft beschlossenen Aktionsplan. Ziel des Aktionsplanes ist der erhöhte Einsatz von Lebensmitteln in der Schulverpflegung, die ökologisch produziert sind. Herr Thun skizzierte Handlungsempfehlungen für die Akteure der Gemeinschaftsverpflegung und stellte die nächsten Schritte der Vernetzungsstelle vor. „Anfang 2019 starten wir mit Workshops für die Praktiker“, erläutert er das Angebot der Umsetzungsbegleitung für die Schulen, das auch bei Bedarf Fachberatung vor Ort beinhaltet.

Fachtag „Mehr Bio-Lebensmittel in der Region
durch mehr Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung“
Am 25.05.2018 veranstaltet die Vereinigung ökologischer Landbau - Anbauverband und Zertifizierer (Gäa e.V.) die Fachtagung "Mehr Bio-Lebensmittel in der Region durch mehr Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung".
2014 startete bereits die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit dem „House of Food“ ein Projekt zu mehr Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung. In Bremen wurde nun 2018 der Startschuss mit dem Aktionsplan "Gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung" mit ähnlicher Ausrichtung eingeleitet.
Kenneth Højgaard vom "House of Food", einer der Referenten sei hier genannt. Er wird über das Gelingen des dänischen Projektes in Bezug auf die Kosten berichten. Zur Erinnerung: Der Fokus in Dänemark lag auf Koch-Trainings für das Küchenpersonal, Verwendung von Frischzutaten statt Convenience-Produkten, drastische Reduzierung von Lebensmittelverlusten und Ausrichtung der Speisepläne auf saisonal gut verfügbare heimische Zutaten. Heute beziehen alle Verpflegungseinrichtungen in Kopenhagen – von der Kinderkrippe bis zum Seniorenheim – 90 % der Zutaten in Bio-Qualität. Und das (nahezu) ohne Preiserhöhung!
Erfahren Sie mehr über die Faktoren wie zum Beispiel Beschaffung, Kosten und Rahmenbedingungen die für das Gelingen solcher Projekte wesentlich sind und diskutieren Sie mit den Akteuren vor Ort.
Melden Sie sich bis zum 15.05.2018 zum Fachtag „Mehr Bio-Lebensmittel in der Region durch mehr Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung“ an:
Gäa e.V., Brockhaustraße 4, 01099 Dresden
Tel.: 0351/4012389, Fax.: 03222 4065955
Veranstaltugnszeitpunkt: Am Donnerstag 17.05.2018
von 9.30 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Lingnerschloss Dresden,
Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
E-Mail: info@gaea.

Hygieneschulung und Fortbildung mit dem
Schwerpunkthema „Allergene und Sonderkostformen“
Wie kochen Sie vegetarische- und vegane Speisen? Welche religiösen Speisevorschriften sind für Sie wichtig und wie werden sie umgesetzt? Welche Sonderkostformen sind für Sie unter Beachtung der Allergenkennzeichnungsvorschriften relevant?
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt Sie herzlich zur Hygieneschulung und Fortbildung mit dem
Schwerpunkthema „Allergene und Sonderkostformen“ ein.
Bringen Sie Ihre Schulverpflegungs- und Hygienekenntnisse mit einer Fortbildung auf den neusten Stand.
Zu folgenden Themen erhalten Sie Informationen und Umsetzungstipps aus der Praxis:
• Allergenkennzeichnungsvorschriften
• Vegetarische- und vegane Speisen
• Religiöse Speisevorschriften und die Umsetzung
Wann: 20. März 2018 von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr
Wo: Schulungsraum „Paris“ der Vernetzungsstelle Bremen Bischofsnadel 5 28195 Bremen (Innenstadt)
Kosten: 35 € inkl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit Eingang des Kostenbeitrages von 35 € inkl. MwSt. (spätestens bis zum 13. März siehe Anmeldebogen), gilt Ihre Anmeldung als verbindlich.
Alle TeilnehmerInnen erhalten nach der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat sowie eine Rechnung.

BIOFACH: Trends 2018
Die BIOFACH in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bioprodukte. Rund 50.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus über 130 Ländern waren im Februar 2018 auf dem Nürnberger Messegelände. Die Messe bot allen Interessierten eine perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten internationalen Branchentrends zu informieren. Öl-Spezialitäten, Proteinprodukte und die Geschmacksrichtung Kurkuma zählten zu den Messe-Trends 2018.

Zucker: Vom weißen Gold zur verschmähten Zutat
Wissenschaftliche Betrachtung aus einem interdisziplinären Blickwinkel
Das 21. Heidelberger Ernährungsforum für Ärzte und Ernährungsfachkräfte widmet sich vom 17. bis 18. November 2017 in Heidelberg dem Thema Zucker, um zur Versachlichung der Diskussion beizutragen. Namhafte Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten von der Medizin bis zu den Grundlagenwissenschaften, von der Wirtschaft bis zur Politik konnten als Referenten gewonnen werden. So wird eine Betrachtung aus der Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen ermöglicht.
Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist eine der führenden Innovationsplattformen für den interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch zum Thema „Gesundheit durch Ernährung“.

Bio-Ausser-Haus-Verpflegung
Der Dänischen Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft veranstaltet am 27. Oktober 2017 in Hamburg die Bio-Foodservice-Tags. Inhaltlich geht es um den Wachstumsmarkt der Bio-Ausser-Haus-Verpflegung. Anhang von dänischen Praxisbeispielen wird die Umstellung auf Bio skizziert. Die Bio-Ausser-Haus-Verpflegung in Deutschland wird nacheinander in zwei Talkrunden mit interessanten Gästen und unterschiedlichem Fokus beleuchtet:
1. Talkrunde: Bio-Erfolgskonzepte in der Betriebsgastronomie
2. Talkrunde Bio-Erfolgskonzepte in der Klinik- und Heimverpflegung.
Networking erwünscht: Gelegenheiten zum Networking beim Mittagessen oder Kaffee mit Gästen und Referenten sowie dänischen Bioproduzenten und deutschen Großhändlern bieten sich an.

Nachhaltigkeit bei der Rohstoffgewinnung für Kräuter- und Früchtetees mit Dr. Wolfgang Kathe
Teevielfalt schlägt die Brücke von Verbraucher*innen zu den Teepflücker*innen in den Anbauländern. Von Hibiskus über Hagebutte und Pfefferminze bis Süßholz: Kräuter- und Früchtetees sind beliebt und gesund, aber wie fair sind sie hergestellt und gehandelt?
Diese Veranstaltung beleuchtet den Fairen Handel mit Tee. Details entnehmen Sie bitten dem Programm.
Wann: Mittwoch, 18. Oktober um 19.00 Uhr
Wo:Im Naturkost Kontor (Großmarkt Bremen)
Spezialitätenhalle Tor 14,
Am Waller Freihafen 1, 28217 Bremen
Anmeldungen werden bis zum 13. Oktober 2017 angenommen.
Senden Sie eine E-Mail an: a.becker@bizme.de

Einladung zur Fortbildung am 01.08.2017
Folgebelehrung und Hygieneschulung
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen lädt Bremer Küchenleiter und ihre Teams herzlich zur kostenfreien Hygieneschulung und Fortbildung (Folgebelehrung nach §§ 42/43 IfSG und Hygieneschulung gem. VO(EG) 852/2004) in Bezug auf den fachgerechten Umgang mit Reinigungsmitteln, ein.
In dieser Fortbildung bringen Sie Ihre Schulverpflegungs- und Hygienekenntnisse auf den neuesten Stand. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Grundlagen hygienischen Handelns und erfahren Sie mehr über den fachgerechten Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln. Wie können Sie umweltbewusst und trotzdem hygienisch reinigen?
Schwerpunkt: Fachgerechter Umgang mit Reinigungsmitteln
Melden Sie sich bis zum 20.06.2017 für die Fortbildung an.
Angemeldete TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat über die Folgebelehrung nach §§ 42/43 IfSG und Hygieneschulung gem. VO(EG) 852/2004.
Das Team der Vernetzungsstelle freut sich auf Ihre Anmeldung.

Bildung für eine nachhaltige Ernährung im Klimahaus Bremerhaven: 6. Bildungsforum im Klimahaus Bremerhaven
„Unsere Zukunft geht durch den Magen"
Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, sondern inzwischen die ganze Welt.Unsere Ernährungsweise entscheidet über Herkunft, Anbauweise und Vermarktung von Lebensmitteln, stellt die Weichen zwischen Ressourcen belastender oder zukunftsfähiger Landwirtschaft, zwischen solidarischen oder ausnutzenden Produktionsbedingungen. Insgesamt trägt die Ernährung in Deutschland jährlich mit 20 % (rund 2,1 Tonnen) an klimarelevanten Emissionen pro Person zu den Treibhausgasemissionen bei und liegt damit gleichauf mit der Mobilität. Die globalen Auswirkungen auf Umwelt und Klima können also durch die Ernährungsweise direkt gesteuert werden. Bildung spielt bei diesem Prozess eine zentrale Rolle.
Das Bildungsforum richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, der Schulverpflegung und aus Erwachsenenbildungsinstituten, Lehramtsanwärter und Studierende ebenso wie an Pädagogen und Interessierte aller Fachrichtungen.

Internorga-Forum Schulcatering: Schulessen 4.0 – frisch, frech, vegan?
Der Countdown läuft: Am Dienstag, 21. März 2017, startet um 9.30 Uhr das 7. Internorga-Forum Schulcatering in Hamburg. Unter dem Motto „Schulessen 4.0: Frisch, frech und vegan – Wege zur nachhaltigen Mensa“ präsentieren acht Referenten Fakten und Ideen zum Kita- und Schulmarkt der Zukunft. Im Fokus: aktuelle Marktdaten, innovative Konzepte und aktuelle Trends in der Kinder- und Schülerverpflegung.
Was ist dran am Schulessen-TÜV für Caterer? Und warum gilt die Stadt München als Vorreiter für eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung? Macht Vegan im Angebot Sinn? Und wie lassen sich Speisenreste vermeiden und Kosten senken? Diese und andere Fragen beantworten unter anderem Vegankoch Björn Moschinski, Martin Gerstbauer von Max-Catering in Wien, Dr. Anke Oepping vom Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule sowie Stephanie Weigel, Projektleiterin „Bio für Kinder“ in München.
Das 7. Forum Schulcatering findet im Rahmen der größten Gastronomiemesse Europas statt, der Internorga in Hamburg. Veranstalter sind die Hamburg Messe und Congress und das Entscheidermagazin für Kinder- und Schülerverpflegung „Ess-Klasse junior“. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erwartet die Teilnehmer eine gleichermaßen spannende wie informative Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro und enthält Mittagssnack, Tagungsunterlagen sowie eine 2-Tages-Karte für die Internorga.

Mittagessen im Ganztag – Kultursensible Schulverpflegung
Am 09.11.2016 veranstaltet die Serviceagentur „Ganztätig lernen“ im LIS (Landesinstitut für Schule Bremen) von 14 - 18 Uhr einen Workshop zur kultursensiblen Schulverpflegung.
Gemeinsames Essen fördert die Akzeptanz für Vielfalt und interkulturelles Wissen. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nimmt an der Mittagsverpflegung der Bremer Ganztagsschulen teil. Eine Gemeinschaftsverpflegung, die sensibel mit kulturellen und religiösen Grundsätzen umgehen will, steht dabei vor neuen Aufgaben. Wie groß ist der Bedarf an einem interkulturellen Speiseangebot? In welcher Form ist dieses für Ganztags-schulen realisierbar und auch sinnvoll? Die Diplom–Ökotrophologin Johanna-Elisabeth Giesenkamp von der Hochschule Osnabrück stellt Speisevorschriften der fünf Weltreligionen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede und damit verbundene Herausforderungen für die Gemeinschaftsverpflegung an Ganztagsschulen vor.
Zielgruppe: Primar und Sekundarstufe: Betreuungskräfte des Mittagessens, Caterer, Schulküchen, Vernetzungsstelle Schulverpflegung

6. Tag der Schulverpflegung am 05.11.2016
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion unseres 6. Tages der Schulverpflegung ein:

Thema: „Fisch in der Schulverpflegung“
Wann? 05. November 2016 von 13.00 bis ca. 15.00 Uhr
Wo? Oberdeck des Foyers der ÖVB-Arena (Halle 1), Messe Bremen

Mögen Kinder wirklich nur Fischstäbchen?
Wo liegen Chancen und Risiken von Fisch in der Gemeinschaftsverpflegung?
Wie kommt Fisch in der Schulverpflegung vor?
Woher stammt Wildfang/Aquakultur?
Welche Menge wird pro Kind kalkuliert?
Welche Fischarten können unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit angeboten werden?
Als Gast haben wir die Meeresbiologin Karoline Schacht vom WWF eingeladen. Sie unterstützt uns als Expertin zum Thema Fisch bei der Erarbeitung von Antworten.
Bei verbindlicher Anmeldung bis zum 28.10.2016 erhalten Sie als Dankeschön freien Eintritt in die BESSERESSER und die Fisch & Feines. Senden Sie die Anmeldebogen per E-Mail oder per Fax ((0421)1727-1825) an das Büro der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen.

Einführungsveranstaltung für Lehrkräfte
Logo.jpg
Als Kooperationspartner der Vernetzungsstelle lädt das Klimahaus Bremerhaven zu Lehrerfortbildungen ein. Die aktuelle Fortbildung thematisiert die Grundlagen zur Vermittlung von klimafreundlichem Kochen und einer nachhaltigen Ernährungsweise.
Nächste Termine:
Freitag, 11.03.2016
Freitag, 08.04.2016
Dienstag, 10.05.2016
Freitag, 03.06.2016
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Kochschule im Klimahaus Bremerhaven
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven

Küchenleiterschulung am 24. Mai 2016:
Energie sparen und Eis speisen
BUND_web.jpg
Wollten Sie schon immer erfahren, wie Sie Speiseeis in eigener Produktion herstellen können? Der nächste Sommer kommt bestimmt! In dem praktischen Teil der Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in die Kunst der Eisspeisenherstellung, wie sie in der Schulverpflegung umgesetzt werden kann. Wir bieten dieses Praxis-Modul mit einer Fortbildungseinheit zum Thema „3/4 plus – clevere Energie- und Wassernutzung an Bremer Schulen“ in Zusammenarbeit mit dem BUND Bremen an. Wie können Sie in Ihrer Küche energie- und wassersparend arbeiten? Wo liegen eigentlich die Einsparpotentiale bei Großgeräten? Antworten erhalten Sie im theoretischen Teil der Schulung von Siecke Martin, BUND Bremen. Nichts wie los: Melden Sie sich jetzt bis zum 12. Mai zur nächsten Küchenleiterschulung am 24. Mai 2016 von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Parsevalstraße an. Wir freuen uns auf Sie! Das Team der Vernetzungsstelle Bremen und das Team vom BUND in Bremen.

Fachtag am 16. Februar 2016 im Rahmen der Fachmesse GASTRO IVENT
Wir führen jedes Jahr eine Tagung zum Thema Schulverpflegung durch. Hier greifen wir aktuelle Anregungen und Themen aus der Öffentlichkeit im Rahmen von Workshops und Vorträgen auf. Am 16.02.2016 sind Sie herzlich eingeladen zu einem weiteren Fachtag in der Messe Bremen.

Vom 14.-16. Februar 2016 findet dort die nächste GASTRO IVENT parallel zur fish international statt. Neben einer großen Auswahl an Fisch und Seafood entdecken Sie hier Ideen und Lösungen für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie – von hochwertigen Lebensmitteln und exklusiven Getränken bis hin zu Ausstattung und Zubehör. Im Rahmen dieser Fachmesse möchten wir gemeinsam mit Caterern aus Bremen in Theorie und Praxis zeigen, wie eine optimale Schulverpflegung gelingen kann. Darüber möchten wir gleichzeitig mit Ihnen diskutieren.

Alle wichtigen Akteure rund um die Schulverpflegung im Lande Bremen sind herzlich willkommen: Schulleitungen, Caterer, Küchenteams, Eltern, SchülerInnen, Schulaufsicht, Bremer Medien und viele andere. Diese können sich im Rahmen der Tagung zu fachlichen Gesprächen und Workshops zusammenfinden, sich informieren, vernetzen und gerne konstruktive Vorschläge zu einer Verbesserung der Verpflegung in den Bremer Schulen einbringen.

Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Wenn Sie in den E-mail-Verteiler aufgenommen werden wollen, dann schreiben Sie uns...


Bundesweite Tage der Schulverpflegung
Auch das Bundesland Bremen beteiligt sich jedes Jahr an den bundesweiten Tagen der Schulverpflegung. Traditionell bekommen die Küchenteams Unterstützung bei der Umsetzung von zeitgemäßen Rezepten, die eigens für diesen Tag konzipiert werden.
Ziel ist es, die Pausen- und Mittagsverpflegung in den Mittelpunkt zu stellen. Schulen, die sich daran beteiligen, können Ihren Verpflegungsbereich der Öffentlichkeit vorstellen. Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und alle Interessierten haben so die Möglichkeit, neue schmackhafte Gerichte auszuprobieren und „ihre" Mensa kennenzulernen. In 2014 waren wir einen Tag im Gymnasium Obervieland zu Gast und durften in die Praxis hineinschauen.
P1030446_Wasser_am_Platz.JPG

Netzwerktreffen
Bremer FORUM Schulverpflegung
Regelmäßig treffen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bremer Schulverpflegung zu Fachgesprächen. Der gemeinsame Austausch und die Erörterung von Verbesserungsmöglichkeiten bei der Realisierung einer qualitativ hochwertigen und trotzdem preisgünstigen Versorgung unserer Schülerinnen und Schüler sind Inhalte dieser Netzwerktreffen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen und teilnehmen möchten, dann schreiben Sie an office@vernetzungsstelle-bremen.de oder melden Sie sich unter 0421 17271826.


„Leckeres Schulessen trotz Allergien!? Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten in der Schulverpflegung“ - Informationsveranstaltung für interessierte Eltern, Schüler_innen, Pädagog_innen und Mensateams

JA_FWS_SK_2012__20141014145711_1.jpg
Datum: 15. Oktober 2014
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Mensa Gymnasium Hamburger Straße
Hamburger Straße 12, 28205 Bremen

Zu Beginn des Schuljahres 2014/15 laden wir interessierte Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen, pädagogische MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen der Küchenteams ein, sich über den Umgang mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten in der Mittagsverpflegung zu informieren.
• Welche häufigsten Allergieauslöser gibt es? Wie werden diese im Speiseplan gekennzeichnet?
• Welche Auswirkungen haben diese auf betroffene Kinder und Jugendliche?
• Wie können allergische Reaktionen in der Praxis vermieden werden?
• Welche Gerichte kann mein Kind essen?

Wir möchten Sie darüber informieren und praxisnahe Empfehlungen geben. Darüber hinaus wird bei kleinen Snacks genügend Zeit für Ihre Fragen bleiben.

eßen
SKB_web_2_29072015093301.jpg IN_FORM__Schulverpflegung4c_klein1_23012011214247.png BMEL_DTP_RGB_de_08012014104914.png Bremen_Fair_web_18092012161633.jpg Bio_Stadt_Bremen_neu__web_14042016_22042016125805.jpg Logo_VereinSozialOekologie_web2_02062016115514.jpg veggiday_16042010112630.jpg iclei_logo_16042010111752.jpg Aktionslogo_Macht_Dampf_RBG_18022016164119.jpg Logo_UN_Dekade_Beitrag_web_18092012161251.jpg bbb_Logo_4c_klein_19052016105229.jpg BTZ_15042010144507.gif